Stellen Sie sich vor, Sie wären in absoluter Bestform…..

von Gregor Kühni

Langzeittherapie bei Arthrose

| Keine Kommentare

Gegen die einmalige Anwendung von Cortison gibt es keine Einwände. Eine langjährige, hoch dosierte Cortisontherapie allerdings birgt viele Risiken. Sprechen Sie mit Ihrem Therapeuten über mögliche Alternativen. Setzen Sie jedoch auf keinen Fall eigenmächtig das Ihnen verordnete Medikament ab.

Eine Langzeittherapie mit Schmerzmitteln kann zu schweren Magen und Darmkomplikationen führen. Eine sorgfältige Nutzen-Risiko-Abwägung ist anzuraten. Insbesondere sollten Sie bei der langfristigen Einnahme von Schmerzmitteln auf folgende Punkte achten:

✸ Verzichten Sie während der Einnahmezeit auf Alkohol

✸ Entlasten Sie Ihre Gelenke durch gymnastische Übungen und bequeme Schuhe, das hilft Medikamente sparen.

✸ Ernähren Sie sich Magenfreundlich: Schränken Sie den Verzehr von Kaffee, scharf gebratenem oder gepökeltem Fleisch und schwer verdaulichem Gemüse (z.B. Kohl) ein.

✸ Achten Sie auf die Farbe des Stuhls (schwarzer Stuhl, der so genannte Teerstuhl. kann ein Hinweis auf ein Magen- oder Darmgeschwür sein).

✸ Im allgemeinen ist eine Eiweissreiche Kohlenhydrat arme oder freie Kost sehr zu empfehlen! ( Kohlenhydrate fördern Entzündungen in unserem Körper)

✸ Eine weiter wichtige Möglichkeit ist die Einnahem von Omega 3 in ausreichender Menge. Sprechen Sie mit Ihrem Therapeuten darüber.

Noch eine Anmerkung:

Bei der Einnahme von Cortison über längere Zeit muss immer bedacht werden, dass Cortison unser Abwehrsystem schwächt. Das Ansteckungsrisiko wird erhöht für Grippen, Erkältungen und andere Infektionskrankheiten!

Ratsam daher mit Vitamin Supplementierung das aus zu gleichen!

Ihr Gregor Kühni feelgood coaching 24 team

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


 

Bitte die Datenschutzerklärung lesen und die Checkbox anklicken, bevor du einen Kommentar abschickst. Danke!

Zur Werkzeugleiste springen